Veranstaltungen

MK x Der Greif: Poster-Publikation „Auf nach Woanders“
Auf nach Woanders schreiben wir über die Spielzeit 24/25. Zu diesem Motto haben wir gemeinsam mit der Münchner Organisation für zeitgenössische Fotografie „Der Greif“ einen Aufruf gestartet und über 1000 sensationelle Fotoeinsendungen aus 82 Ländern erhalten. Mit Hilfe der Kuratorin Çala Ilk, die 2024 den deutschen Pavillon der Biennale in Venedig kuratierte, entstehen daraus unsere Bildwelten für die Spielzeit 24/25. Die 40 ausgewählten Motive haben wir mit „Der Greif“ in einer hochwertigen Poster-Publikation vereint. Klappen Sie diese sorgfältig zusammengestellte Sammlung auf, drehen Sie sie um und hängen Sie sie auf, um den faszinierenden, fantasievollen Reisen von 40 internationalen Künstler*innen ins Woanders zu folgen. Jedes DIN A3 Poster enthält auf einer Seite ein vollflächiges Bild und auf der anderen eine Kombination aus vier Bildern. Mit einem Essay von Caroline von Courten und einem Editorial von Daniel Veldhoen, Künstlerischer Direktor der Münchner Kammerspiele.
voucher Kammerspiele, München 
Tickets
Theater der Zeit Spezial: All Abled Arts
Nachdem die Freie und die inklusive Szene den Weg bereitet haben, sind in den letzten Jahren auch einige Stadttheater in Deutschland inklusiver geworden. Eines davon sind die Münchner Kammerspiele. Unter der Intendanz von Barbara Mundel sind erstmals nicht nur Schauspieler*innen mit körperlicher Behinderung, sondern auch Schauspieler*innen mit kognitiver Beeinträchtigung fest in einem Stadttheater-Ensemble angestellt. Auch im Bereich Text, Regie und Choreografie arbeiten die Münchner Kammerspiele inklusiv. Das Theater der Zeit Spezial geht von diesen konkreten Erfahrungen der vergangenen Spielzeiten seit 2020/21 aus. Einen kurzen Abriss zur Geschichte des inklusiven Theaters in Deutschland gibt Georg Kasch. Der Schauspieler Dennis Fell-Hernandez interviewt die Intendantin Barbara Mundel und das Team der Münchner Kammerspiele um Nele Jahnke reflektiert über die strukturellen Entwicklungen und Erfahrungen und weitere beteiligte Künstler*innen teilen ihre Perspektiven. Das Spezial ist wendbar und erscheint in Alltagssprache und in Leichter Sprache.
voucher Kammerspiele, München 
Tickets
Die Giehse. Ein Leben für das Theater 1898-1975
Die gefeierte Comic-Künstlerin Barbara Yelin, bekannt für ihre Graphic Novels, widmet der großen Theaterkünstlerin Therese Giehse eine Comicbiographie. Barbara Yelin erzählt Therese Giehses Leben in Ausschnitten und Rückblicken – mit einem Schwerpunkt auf München. Aber auch die schwierigen Phasen im Leben der Giehse – Emigration, Beziehung mit und Trennung von Erika Mann – werden beleuchtet; ebenso wie das politische Engagement, kommen auch ihre Zitate zur Geltung. Und immer wieder setzt Yelin die Triebfeder ihres Lebens in Szene: „ich muss spielen.“
voucher Kammerspiele, München 
Tickets
  • Zu dieser Suche wurden keine Veranstaltungen gefunden.