Veranstaltungen
Baumeister Solness
Aber ganz sicher kann man sich natürlich nie sein
Mephisto
RCE - #RemoteCodeExecution
Aber ganz sicher kann man sich natürlich nie sein
Mephisto
RCE - #RemoteCodeExecution
Gigantische Einsamkeit
36. Türkische Filmtage München: MUKADDERAT - FATE
Fremd
RCE - #RemoteCodeExecution
RCE - #RemoteCodeExecution
Kammerschau #23: Eine Führung durch das Theater mit Lisa Braner und Isabella Wehdanner, Öffentlichkeitsarbeit
A scheene Leich
Werner Schmidbauer - Mia san Oans
Back to school
Katzelmacher
WERKstatt Schauspiel Mythos 1
Auf nach Woanders oder doch nicht
Mephisto
Die Vaterlosen
WERKstatt Schauspiel Mythos 1
Katzelmacher
Fremd
PoP: Auf vier Pfoten
Jeeps
Doping
Habibi goes Werkraum:
Oh Schreck!
Very Rich Angels
Nora
How the f*ck to find hope
Fremd
Fünf bis sechs Semmeln und eine kalte Wurst
Peter Pichler: Ins Nichts mit Ihm
TAM TAM Tanztreff
Tristan (und Isolde)
Intimacy Quarterly
Katzelmacher
Very Rich Angels
Tristan (und Isolde)
Michel Friedman spricht mit Natalie Amiri – über Angst
Oh Schreck! - mit anschließendem "Vampir-Tanz in den Mai", Tickets bitte separat erwerben
Vampir-Tanz in den Mai
Tristan (und Isolde)
Thanks for Listening
Katzelmacher
Thanks for Listening
Amerika/ Der Verschollene
Fremd
RCE - #RemoteCodeExecution
Oh Schreck!
Tristan (und Isolde)
Was ihr wollt
Kammerschau: Die Video-Abteilung der Münchner Kammerspiele zeigt, was sie kann.
Tristan (und Isolde)
WERKstatt Schauspiel: Klasse, Teil 1
Katzelmacher
WERKstatt Schauspiel: Klasse, Teil 2
A scheene Leich
Was uns verbindet: Eine Debatte über den Wert von Kultur und ihre Finanzierung
WERKstatt Regie: Delinquenten & Experten
40. DOK.fest München: Preisverleihung des all inclusive Dokumentarfilmpreis
Was ihr wollt
Mephisto
Katzelmacher
Baumeister Solness
Balau
The Beautiful Formular Collective: Steve Coleman - Alina Sokulska - Victor Aicua
Schnelles Geld
A scheene Leich
Balau
Junge Stimmen der Literatur - Shortlist-Lesung - Literaturpreis der deutschen Wirtschaft 2025
Schnelles Geld
Fünf bis sechs Semmeln und eine kalte Wurst
Die Möglichkeit des Bösen
TAM TAM Tanztreff
Nora & Freiheit einer Frau
Die Möglichkeit des Bösen
Was ihr wollt
Alles über Autos
Michel Friedman spricht mit Alena Buyx – über Vertrauen
Bavarokratie
Maxi Schafroth
Bavarokratie
ÔSS
Oh Schreck!
Mephisto
Late-Night-Real-Talk #5: Erinnern, Erzählen, Empowern
ÔSS
Oh Schreck!
Was ihr wollt
Mephisto
Alles über Autos
Marko Martin:
Doping
Balau
Africa Simply The Best
Jeeps
Kurdische Filmtage München: Demo ke Pelê Gozan Benî Zer
Africa Simply The Best
Balau
Münchner Science Slam
Tikkun leil Shavu ot x House of Diaspora
Was ihr wollt
Offene Probe: Sauhund
Anti·gone
Fremd
Anti·gone
JCOM: Die wilden Mendelssohns der 1920er Jahre
Sauhund
Tristan (und Isolde)
Michel Friedman spricht mit Ronen Steinke – über Gerechtigkeit
Felix Kubin - Konzert
Emel - MRA Tour
Voucher Theatercard 24/25
VoucherTheaterCard Plus 24/25

MK x Der Greif: Poster-Publikation „Auf nach Woanders“
Auf nach Woanders schreiben wir über die Spielzeit 24/25. Zu diesem Motto haben wir gemeinsam mit der Münchner Organisation für zeitgenössische Fotografie „Der Greif“ einen Aufruf gestartet und über 1000 sensationelle Fotoeinsendungen aus 82 Ländern erhalten. Mit Hilfe der Kuratorin Çala Ilk, die 2024 den deutschen Pavillon der Biennale in Venedig kuratierte, entstehen daraus unsere Bildwelten für die Spielzeit 24/25. Die 40 ausgewählten Motive haben wir mit „Der Greif“ in einer hochwertigen Poster-Publikation vereint. Klappen Sie diese sorgfältig zusammengestellte Sammlung auf, drehen Sie sie um und hängen Sie sie auf, um den faszinierenden, fantasievollen Reisen von 40 internationalen Künstler*innen ins Woanders zu folgen. Jedes DIN A3 Poster enthält auf einer Seite ein vollflächiges Bild und auf der anderen eine Kombination aus vier Bildern. Mit einem Essay von Caroline von Courten und einem Editorial von Daniel Veldhoen, Künstlerischer Direktor der Münchner Kammerspiele.
MK: Hip Bag
Material: Oberstoff 85% Polyester, 15% Baumwolle, Futter: 100% Polyester Reflektierende Pulverbeschichtung für erhöhte Sichtbarkeit Große Haupttasche mit Reißverschluss + Reißverschluss-Tasche hinten Leicht und strapazierfähig Verstellbares Gurtband mit sicherem Clip-Verschluss Farbe: schwarz Größe: Beutelgröße 38 cm x 14 cm x 8 cm (B x H x T)
Theater der Zeit Spezial: All Abled Arts
Nachdem die Freie und die inklusive Szene den Weg bereitet haben, sind in den letzten Jahren auch einige Stadttheater in Deutschland inklusiver geworden. Eines davon sind die Münchner Kammerspiele. Unter der Intendanz von Barbara Mundel sind erstmals nicht nur Schauspieler*innen mit körperlicher Behinderung, sondern auch Schauspieler*innen mit kognitiver Beeinträchtigung fest in einem Stadttheater-Ensemble angestellt. Auch im Bereich Text, Regie und Choreografie arbeiten die Münchner Kammerspiele inklusiv. Das Theater der Zeit Spezial geht von diesen konkreten Erfahrungen der vergangenen Spielzeiten seit 2020/21 aus. Einen kurzen Abriss zur Geschichte des inklusiven Theaters in Deutschland gibt Georg Kasch. Der Schauspieler Dennis Fell-Hernandez interviewt die Intendantin Barbara Mundel und das Team der Münchner Kammerspiele um Nele Jahnke reflektiert über die strukturellen Entwicklungen und Erfahrungen und weitere beteiligte Künstler*innen teilen ihre Perspektiven. Das Spezial ist wendbar und erscheint in Alltagssprache und in Leichter Sprache.
MK: Stoffbeutel
Material: 80% Recycled Cotton, 20% Recycled Polyester 2 lange Henkel Farbe: schwarz, inkl. 1c Druck Größe: Beutelgröße 37 cm x 43 cm (B x H)
MK: Socken – groß
OEKO-TEX zertifiziert Made in Polen Materialzusammensetzung: 80 % Baumwolle, 17 % Polyamid, 3 % Elasthan Waschbarkeit bis 40 Grad, nicht trocknergeeignet Größe: 42-46
MK: Socken – klein
OEKO-TEX zertifiziert Made in Polen Materialzusammensetzung: 80 % Baumwolle, 17 % Polyamid, 3 % Elasthan Waschbarkeit bis 40 Grad, nicht trocknergeeignet Größe: 37-41
Cap „Auf nach Woanders“
- Material: 100% Baumwolle (Beechfield Low Profile Heavy Cotton Drill Cap) mit größenverstellbarer Stegschnalle - Farbe: flaschengrün, rosa Stick
Die Giehse. Ein Leben für das Theater 1898-1975
Die gefeierte Comic-Künstlerin Barbara Yelin, bekannt für ihre Graphic Novels, widmet der großen Theaterkünstlerin Therese Giehse eine Comicbiographie. Barbara Yelin erzählt Therese Giehses Leben in Ausschnitten und Rückblicken – mit einem Schwerpunkt auf München. Aber auch die schwierigen Phasen im Leben der Giehse – Emigration, Beziehung mit und Trennung von Erika Mann – werden beleuchtet; ebenso wie das politische Engagement, kommen auch ihre Zitate zur Geltung. Und immer wieder setzt Yelin die Triebfeder ihres Lebens in Szene: „ich muss spielen.“
MK: Beach Bag
Material: 80% Recycled Cotton, 20% Recycled Polyester 2 lange Henkel Farbe: Natural, inkl. 1c Druck Größe: Beutelgröße ca. 46,5 cm x 37 cm (B x H)
Schreck-Bag
Material: 80% Recycled Cotton, 20% Recycled Polyester 2 lange Henkel Farbe: schwarz, inkl. 1c Druck Größe: Beutelgröße 37 cm x 43 cm (B x H)Moritz Neumeier - Improvisiert
Die Gruppe Ja, Panik: Musik gegen Musik
EROBIQUE
EROBIQUE
Christian Ehring: Stand jetzt
Manuel Rubey und Simon Schwarz - Das Restaurant
Teresa Reichl: Bis jetzt
- Zu dieser Suche wurden keine Veranstaltungen gefunden.